- Über uns
- Wie wir Helfen
- Aktuelles FZ
- Termine
- Angebote in Zeiten von Corona
- Angebote FZ
- - Elternabende
- - Elterncafé
- - Café Kinderwagen
- - Griffbereit
- - Musikal. Früherziehung
- - Psychomotorik
- - Therapiehund Bootsmann
- -Yoga & Pilates
- - Schwanger- schaftsberatung
- - Erziehungs- beratung
- - Offenes Bücherregal
- - Mehrsprachige Bibliothek
- Unsere Kooperationspartner
Als Familienzentrum bieten wir eine Reihe Elternabende und Vorträge für Sie an.
Es sind Abende, an denen Sie Informationen bekommen und im Austausch mit anderen Eltern ihre persönlichen Fragen klären können.
Aufgrund von Corona ist die Teilnehmerzahl für Vorträge/Elternabende begrenzt.
Darum bitten wir Sie, dass sie sich verbindlich bei uns anmelden.
Gerne telefonisch 02538/522
oder
E-Mail: fz.rinkerode@bistum-muenster.de
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen ggf. online stattfinden!
Online: Kindergeburtstage gestalten
An diesem Abend erfahren Eltern und Interessierte, wie ein Kindergeburtstag abwechslungsreich, angemessen und dem Alter des Kindes entsprechend gestaltet werden kann.
Ab wann macht es Sinn, einen Kindergeburtstag zu feiern?
Wie viele Kinder werden eingeladen?
Wie wird das Geburtstagskind darauf vorbereitet?
Welches Budget ist sinnvoll?
Viele praktische Ideen werden vorgestellt, so dass der nächste Kindergeburtstag mit wenig Aufwand gelingt.
Einen Tag vor Beginn des Kurses bekommen Sie per E-Mail einen Link mit den Zugangsdaten und eine Anleitung zugesandt.
Zeitraum: Mo, 24.04.2023, 1 Termin
Uhrzeit: 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Ort: Ahlen; FBS; ZOOM Raum 2
Gebühr: Die Kosten übernimmt das Familienzentrum/Kita
Leitung: Anja Burg
Kursnummer: X7113-544D
___________________________________________________________________
Sprachentwicklung und Prävention von Sprachstörungen
Die ersten Worte der Kinder werden von Eltern mit großem Interesse erwartet. Sprache ist für das Kind von entscheidender Bedeutung, denn mit zunehmender Sprechfähigkeit kann es die Beziehung zu seinen Eltern und seinem Umfeld aktiv auch durch Einsatz seiner Sprache mitgestalten.
An diesem Abend werden folgende Aspekte der Sprachentwicklung im Kleinkindalter besprochen:
Voraussetzung für die Entwicklung der kindlichen Sprache
Verlauf der Sprachentwicklung
Meilensteine in der Sprachentwicklung
Abweichungen und ihre Erscheinungsformen
Therapiemöglichkeiten
Unterstützung durch die Eltern bei der natürlichen Sprachentwicklung
Zeitraum: Fr, 12.05.2023, 1 Termin
Uhrzeit: 19:30 Uhr – 21:45 Uhr
Ort: Drensteinfurt; St. Pankratius; Familienzentrum, Stellastr. 4
Gebühr: Die Kosten übernimmt das Familienzentrum/Kita
Leitung: N.N.
Kursnummer: X7113-545
________________________________________________________________________
Vater-Kind-Waldrallye
Ein Angebot für Väter mit Kindern ab 4 Jahren
Treff am Tretbecken in der Langst.
Eltern und Kinder erforschen an 10 verschiedenen Stationen (Anzahl kann dem Alter der Kinder angepasst werden) den Lebensraum Wald. Sie hören Waldgeräusche, üben durch ein Fernglas zu schauen, tasten Waldgegenstände, … Da mehrere Eltern und Kinder gemeinsam eine Kleingruppe bilden und die Aufgaben lösen, werden Eltern und Kinder nicht nur gemeinsam aktiv, es ist auch eine gute Gelegenheit andere Eltern und Kinder der Einrichtung besser kennen zu lernen.
Zeitraum: Mi, 24.05.2023, 1 Termin
Uhrzeit: 16:00 Uhr – 18:15 Uhr
Ort: Ahlen; Langst,Stadtwald, Vorhelmerweg 154
Gebühr: Die Kosten übernimmt das Familienzentrum/Kita
Leitung: Birgit Stöwer
Kursnummer: X7116-508
________________________________________________________________________
Online: Klare Eltern – klare Kinder
Die Kinder zeigen uns mit ihrem Verhalten, was sie brauchen. Dies richtig zu deuten, ist für viele Eltern mit großer Unsicherheit verbunden. Doch nur die Klarheit im Umgang mit dem kindlichen Verhalten schafft eine ruhige Atmosphäre, welche unangenehme Verhaltensweisen reduziert, statt sie zu verstärken.
Dieser Themenabend ermöglicht diese Klarheit in Bezug auf die vielfältigen Verhaltensweisen der Kinder. Denn eines ist sicher, jedes Verhalten hat seinen Sinn!
Einen Tag vor Beginn des Kurses bekommen Sie per E-Mail einen Link mit den Zugangsdaten und eine Anleitung zugesandt.
Zeitraum: Do, 12.10.2023, 1 Termin
Uhrzeit: 19:30 Uhr – 21:45 Uhr
Ort: Ahlen; FBS; ZOOM Raum 1
Gebühr: Die Kosten übernimmt das Familienzentrum/Kita
Leitung: Sarah Hestert
Kursnummer: X7113-547D
_______________________________________________________________________________________
Ich will aber – wenn Kinder das Nein entdecken
Die so genannte Trotzphase bei Kindern ist allen Eltern sehr bekannt und stellt Kinder und Eltern vor große Herausforderungen. Ein wichtiger Entwicklungsschritt, der aber die Eltern häufig an die eigene Grenze bringt.
Ein Blick auf die Entwicklung der Kinder und die Frage, wie man als Eltern mit diesen anstrengenden Situationen angemessen und einigermaßen stressfrei umgehen kann, werden an diesem Abend thematisiert.
Auch für Austausch, individuelle Fragen und Antworten besteht Gelegenheit.
Zeitraum: Mo, 20.11.2023, 1 Termin
Uhrzeit: 19:30 Uhr – 21:45 Uhr
Ort: Drensteinfurt; St. Pankratius; Familienzentrum, Stellastr. 4
Gebühr: Die Kosten übernimmt das Familienzentrum/Kita
Leitung: Ulrike Buchholz
Kursnummer: X7113-548
Für die nächsten Elternabende suchen wir noch nach Themen, die Sie interessieren!